GAV MEM in Zahlen

Vorteile der GAV MEM in Zahlen

Hier ist eine tabellarische Übersicht der Vorteile des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) im Vergleich zum Obligationenrecht (OR):

 
Aspekt GAV MEM Obligationenrecht (OR)
Arbeitszeit Max. 40 Stunden/Woche, Überstunden mit 25% Zuschlag oder Freizeit kompensiert1 Max. 45-50 Stunden/Woche, Überstunden mit 25% Zuschlag2
Ferien Mindestens 5 Wochen/Jahr1 Mindestens 4 Wochen/Jahr2
Feiertage 9 bezahlte Feiertage/Jahr1 Keine spezifische Regelung, kantonal unterschiedlich2
Lohn Mindestlöhne festgelegt, 13. Monatslohn garantiert1 Keine Mindestlöhne, 13. Monatslohn nicht obligatorisch2
Kinderzulagen CHF 200 pro Kind/Monat1 CHF 200 pro Kind/Monat (kantonal unterschiedlich)2
Weiterbildung Freistellung und Kostenübernahme für berufliche Weiterbildung1 Keine spezifische Regelung2
Gesundheitsschutz Umfassende Bestimmungen zum Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit1 Allgemeine Bestimmungen, weniger detailliert2
Mitwirkung der Arbeitnehmer Starke Mitwirkung und Arbeitnehmervertretung im Betrieb1 Keine spezifische Regelung2
Schutz bei Entlassungen Maßnahmen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen bei wirtschaftlichen Problemen1 Keine spezifische Regelung2

Diese Tabelle zeigt, dass der GAV MEM in vielen Bereichen spezifischere und oft vorteilhaftere Regelungen für Arbeitnehmer bietet als das allgemeine Obligationenrech